Symposium / THEeTalk

Das Symposium und der eTALK werden im Bundeshangar in einmaliger Umgebung durchgeführt. Sehr gut möglich, dass wiederum ein Bundesratsjet als Hintergrund dienen darf.

Der Eintrittspreis zum Electrifly-In Switzerland beinhaltet den eTalk und das Symposium.

Vorträge Symposium 2024

Symposium 1. Tag

Samstag, 7. September 2024

10:00 - 10:45

Morell Westermann (Initiatator Projekt eForce) «Mösi» (Pilot Luftwaffe und eForce)

Thema: Projekt eForce / Seenachtsfest Rapperswil – DEUTSCH
11:00 - 11:45

Radovan Gallo (Diplomierter Luft- und Raumfahrtingenieur, Flux Aviation)

Thema: Modulare Elektroantriebe für die allgemeine Luftfahrt- ENGLISCH
13:00 - 13:45

Nick Steiner (Ingenieur Mechanik) Andres Neff (Ingenieur Elektrik & Software)

Thema: Cellsius Projekt H2 ETH Zürich / Nachhaltiges Fliegen mit Wasserstoff – DEUTSCH
14:00 - 14:45

Prof. Dr. Priscilla Caliandro (Berner Fachhochschule Biel)

Thema: Batterie und Wasserstoff Energie Lagerung und EU-Projekt GENESIS – ENGLISCH
16:00 - 17:00

THEeTalk – Podiumsgespräch – Moderation Alex Miescher

Thema: «Ist das Ziel Netto Null CO2 in der Aviatik bis 2050 erreichbar?» – DEUTSCH
Gäste:
  • Theo Rindlisbacher, BAZL
  • Andreas Ryser, AeCS Ressort Umwelt
  • Ulrich Nyfenegger, Amtsvorsteher Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern
  • Matthias Niederhäuser, Diamondo Earthrounding, Partner & Pilot

Symposium 2. Tag

Sonntag, 8. September 2024

22:33 - 10:45

Sascha Hardegger (CEO Dufour Aerospace)

Thema: Die Entwicklung von hybrid-elektrischen Tilt-wing Flugzeugen in der Schweiz – ENGLISCH

11:00 - 11:45

Peter Koch (Operations Sustainability & Accountable Standarts, Swiss International Air Lines)

Thema: Sustainability @SWISS – Massnahmen und Herausforderungen – DEUTSCH